Frischer Cocktail mit Basilikum und Gin – Perfekt für Sommerabende

Betrachten wir gemeinsam den Gin Basil Smash, ein Cocktail mit Basilikum und Gin! Als Erbe einer langen Tradition von Destillateuren und Bartender verleiht die grüne Farbe diesem modernen Klassiker ein bezauberndes Flair und sein Geschmack ist einzigartig. Erbittert im Jahr 2008 in Hamburg, entfaltet der Gin Basil Smash eine exquisite Mischung aus pikantem Gin, frischem Basilikum und einem Hauch von Zitrone.
In diesem Artikel werden wir die Kunst der Zubereitung dieses faszinierenden Cocktails erlernen. Wir werden die besten Zutaten gemeinsam auswählen und verschiedene Variationen des Cocktails entdecken.
Begleiten Sie mich und entdecken Sie, wie Sie Ihre Gäste mit einem selbstgemachten Gin Basil Smash zu Hause begeistern können. Der perfekte Mix aus Tradition und Innovation wartet auf Sie.
Was ist der Cocktail mit Basilikum und Gin?
Der Gin Basil Smash, ein Cocktail mit Basilikum und Gin, hat seine Wurzeln in der berühmten Hamburger Bar „Le Lion“, wo er 2008 vom renommierten Barkeeper Jörg Meyer kreiert wurde. Diese kreative Mischung lehnt sich an die traditionellen amerikanischen Whiskey Smashes an und hat sich rasch als moderner Klassiker etabliert.
Der Drink begeistert durch die Frische von Basilikum und Zitrone, harmonisch kombiniert mit der würzigen Note von Gin. Diese einzigartige Kombination sorgt für ein Geschmackserlebnis, das sowohl erfrischend als auch leicht herb ist. Wenn das frische Basilikum zerdrückt wird, erhält der Cocktail seine markante grüne Farbe – ein echter Blickfang.
Dieser Cocktail ist ein Highlight für Liebhaber von Gin und ein echtes Meisterwerk der Barkunst. Er setzt die Aromen von Kräutern, Zitrusfrüchten und Edelbränden perfekt in Szene.
Zutaten und optimale Vorbereitung
Für den perfekten Cocktail mit Basilikum und Gin benötigst du sorgfältig ausgewählte Zutaten und die richtige Vorbereitung. Hier erfährst du alles, was du wissen musst, um deinen Basilikum-Gin-Cocktail zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis zu machen.
Hauptzutaten
Ein Cocktail steht und fällt mit seinen Zutaten. Für den perfekten Cocktail mit Basilikum und Gin solltest du auf Qualität und Frische achten. Du benötigst eine Bio-Zitrone, die für die nötige Frische und einen spritzigen Geschmack sorgt. Acht Stiele Basilikum verleihen dem Drink seinen charakteristischen, kräuterigen Geschmack, den du so lieben wirst.
Mit 4 cl Zuckersirup erhält dein Cocktail die richtige Süße, während 12 cl Gin die solide Basis bilden. Wähle deinen Gin sorgfältig aus, um dem Drink die gewünschte Nuance zu verleihen. Abschließend benötigst du noch Eiswürfel, die für die optimale Kühlung sorgen und verhindern, dass der Drink zu schnell verwässert.
Es gibt interessante Variationen, falls du experimentierfreudig bist. So kannst du beispielsweise 3 cl Zitronensaft anstelle von Basilikum verwenden oder mit Limettensaft eine frische Note hinzufügen. Möchtest du den Basilikumgeschmack intensivieren, erhöhe einfach die Menge der Basilikumblätter.
Geeignete Gins
Die Wahl des richtigen Gins ist entscheidend für einen gelungenen Cocktail mit Basilikum und Gin. Je nach Geschmacksvorlieben können unterschiedliche Gins zum Einsatz kommen. Hier meine Empfehlungen, die perfekt mit den Aromen des Basilikums harmonieren:
- Bombay Sapphire: Leichte Pfeffernoten und ein dominanter Hauch von Koriander machen diesen Gin zu einer idealen Wahl.
- Tanqueray No. Ten: Harmoniert hervorragend mit der Frische des Basilikums und hebt die Aromen perfekt hervor.
- Rutte Celery Gin: Kraftvoll und würzig dank der besonderen Sellerie-Botanical-Note, sorgt dieser Gin für ein einzigartiges Geschmackserlebnis.
- Whitley Neill London Dry Gin: Mit erdigen Aromen von Baobab und Physalis ergänzt dieser Gin den krautigen Geschmack des Basilikums hervorragend.
- Bombay Sapphire East: Besonders dominante Pfeffernoten machen diesen Gin zur idealen Wahl für einen Basilikum-Gin-Cocktail.
- Monkey 47 Beef!-Cut: Ein ausgewogener Gin, der eher unauffällig im Geschmack ist, aber dennoch Tiefe verleiht.
- Gordon’s London Dry Gin: Zwar geschmacklich gut, geht jedoch im Vergleich zu den anderen Gins etwas unter.
Wichtige Utensilien
Die richtige Ausstattung ist das A und O für einen gelungenen Cocktail. Folgende Utensilien sollten in deiner Bar nicht fehlen:
- Cocktailstößel: Hilft, die Poren des Basilikums aufzubrechen und die vollen Aromastoffe freizusetzen.
- Zitruspresse: Notwendig, um den frischen Zitronensaft zu gewinnen, der deinem Cocktail die nötige Frische verleiht.
- Strainer (Barsieb): Sorgt dafür, dass der Cocktail sauber ins Glas abgeseiht wird, ohne grobe Zutatenreste.
- Jigger oder Barmaß: Ermöglicht das genaue Abmessen der Zutaten, damit die Balance der Aromen stimmt.
- Cocktailshaker: Zum kräftigen Shaken und Muddeln der Zutaten notwendig, damit sich alle Aromen optimal verbinden.
- Eiswürfel: Am besten selbst gemacht, da diese stabiler und langsamer schmelzen, was deinem Cocktail eine längere Kühlung ohne Verwässern ermöglicht.
Mit diesen Tipps und Utensilien steht dir nichts mehr im Weg, den perfekten Cocktail mit Basilikum und Gin selbst zu mixen. Prost! Wenn du dich fragst, wie viel Vodka ist ein Bier, findest du hier die Antwort.
Schritt-für-Schritt Anleitung zur Zubereitung
Bei der Zubereitung eines Cocktails mit Basilikum und Gin ist Präzision und Leidenschaft gefragt. Diese Anleitung führt dich durch die notwendigen Schritte, um einen perfekten Drink zu kreieren – von der Vorbereitung der Zutaten bis zur ansprechenden Dekoration.
Vorbereitung der Zutaten
Bevor du mit der eigentlichen Zubereitung des Cocktails startest, ist eine sorgfältige Vorbereitung der Zutaten unerlässlich:
- Zitrone gründlich unter fließendem Wasser abspülen und anschließend in acht gleich große Stücke schneiden. Dies erleichtert das Pressen des Saftes und garantiert eine gleichmäßige Verteilung der Aromen.
- Den frischen Basilikum waschen und vorsichtig trocken tupfen, um das Zerstören der zarten Blätter zu vermeiden. Einige besonders schöne Blätter sollten zur Dekoration beiseitegelegt werden.
- Den Zitronensaft frisch pressen. Dies gewährleistet einen intensiven und natürlichen Geschmack und vermeidet die unerwünschten Nuancen von abgepacktem Saft.
Muddling-Technik
Die richtige Muddling-Technik ist entscheidend, um die volle Geschmacksintensität des Basilikums und den Süßegrad des Zuckersirups zu erreichen:
- Gib die Basilikumblätter und den Zuckersirup in den Cocktailshaker. Diese Kombination sorgt für eine harmonische Basis.
- Verwende einen Cocktailstößel, um die Basilikumblätter sanft zu zerdrücken. Der Druck sollte fest genug sein, um die Aromastoffe freizusetzen, aber nicht zu stark, damit die Blätter nicht zermatscht werden.
Shaken, Abseihen und Servieren des Cocktails
Der Shake-Prozess ist nicht nur für das Mischen, sondern auch für die Temperatur und Textur des Cocktails von entscheidender Bedeutung:
- Füge den frisch gepressten Zitronensaft, den Gin und einige Eiswürfel in den Shaker hinzu. Diese Kombination bringt die Basisaromen des Cocktails zusammen.
- Schüttle den Shaker kräftig für etwa 10-15 Sekunden. Dies sorgt für eine optimale Durchmischung der Zutaten und kühlt den Drink auf die perfekte Serviertemperatur herab.
- Seihe den Cocktail durch ein Barsieb in ein Glas mit frischen Eiswürfeln ab, um eventuelle Basilikumreste oder Zitronenstücke zu entfernen und einen klaren, sauber aussehenden Cocktail zu erhalten.
Dekoration und Anrichtung
Die Dekoration ist das i-Tüpfelchen des Cocktails und verstärkt das Geschmackserlebnis visuell und aromatisch:
- Garniere den fertigen Cocktail mit einem frischen Basilikumblatt und einer oder zwei Zitronenscheiben. Diese Dekoration bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern verstärkt auch die Aromen des Cocktails.
- Serviere den Drink in einem klaren Glas, vorzugsweise in einem Old-fashioned Glas (Tumbler). Dies lässt die lebendige grüne Farbe des Cocktails besonders gut zur Geltung kommen und macht Lust auf den ersten Schluck.
Varianten und Weiterentwicklungen
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, wie du deinen Cocktail mit Basilikum und Gin variieren und weiterentwickeln kannst. Die folgenden Unterkategorien beleuchten einige spannende Alternativen, sowohl alkoholfreie als auch modifizierte Versionen.
Alkoholfreie Version
Für diejenigen, die auf Alkohol verzichten möchten, bietet sich eine erfrischende und aromatische Option an. Der Cocktail mit Basilikum und Gin kann hervorragend auch ohne Alkohol zubereitet werden, indem du den Gin durch alkoholfreien Gin oder Tonic Water ersetzt. Um die geschmackliche Tiefe zu intensivieren, empfehle ich, zerdrückte Wacholderbeeren hinzuzufügen. Diese Variante ermöglicht ein einzigartiges Genusserlebnis, das an den klassischen Cocktail erinnert, jedoch ohne die berauschende Wirkung. Kreativ garnieren lässt sich diese alkoholfreie Version ebenso, etwa mit frischen Basilikumblättern und einer Zitronenscheibe, um auch optisch zu überzeugen.
Gin Basil Highball
Der Gin Basil Highball ist eine erfrischende Modifikation des klassischen Cocktails mit Basilikum und Gin. Diese Variante verwendet frischen Basilikum-Sirup, was die Zubereitung ungemein vereinfacht und beschleunigt. Du kannst den Basilikum-Sirup entweder selbst herstellen oder in gut sortierten Geschäften kaufen. Statt Zitronensaft und Zuckersirup gibst du den Basilikum-Sirup direkt ins Glas. Anschließend wird das Getränk mit Tonic Water aufgefüllt, was dem Cocktail eine angenehme Spritzigkeit verleiht. Besonders interessant an warmen Tagen, bietet dieser Highball dank der schnellen Zubereitung und des frischen Geschmacks eine ideale Erfrischung. Serviere ihn mit einem Zweig frischen Basilikums und ein paar Eiswürfeln, um das visuelle Erlebnis abzurunden.
Tipps für den perfekten Cocktail
Ein meisterhaft zubereiteter Cocktail entsteht durch die richtige Kombination von frischen Zutaten und einer ausgewogenen Balance der Aromen. Im Folgenden werden wesentliche Punkte beleuchtet, die für den idealen Cocktail mit Basilikum und Gin eine Rolle spielen.
Verwendung frischer Zutaten
Die Qualität eines Cocktails steht und fällt mit der Frische der Zutaten. Für den perfekten Cocktail mit Basilikum und Gin solltest du unbedingt frisch gepressten Zitronensaft verwenden. Der frisch gepresste Saft bringt eine lebendige Säure und betont die erfrischenden Aromen des Drinks.
Besonders Basilikum ist hier entscheidend. Nutze sowohl die Blätter als auch die Stängel und drücke sie leicht an. So intensiviert sich nicht nur die grüne Farbe des Cocktails, sondern auch das Geschmackserlebnis wird reicher und vollmundiger.
Balance der Aromen
Ein ausgewogener Cocktail zeichnet sich durch das perfekte Zusammenspiel von Süße, Säure und Würze aus. Der Cocktail mit Basilikum und Gin lebt genau von dieser Balance. Es ist essenziell, das Verhältnis von Zuckersirup und Zitronensaft auf deinen persönlichen Geschmack abzustimmen. Zu viel Süße kann den Drink überwältigen, während zu viel Säure die frisch-herben Kräuteraromen des Basilikums und die würzigen Noten des Gins überlagern kann.
Experimentiere mit den Mengen und finde deine persönliche perfekte Balance. Oft machen schon kleine Anpassungen einen großen Unterschied im Geschmack. Diese individuelle Abstimmung ist der Schlüssel für den perfekten Drink.
Geschmack und Eigenschaften
Beim Cocktail mit Basilikum und Gin, oder besser bekannt als Gin Basil Smash, treffen süße, saure und pfeffrige Noten aufeinander und kreieren ein unverwechselbares Geschmackserlebnis. Diese Mischung aus Tradition und Moderne zieht sowohl erfahrene Cocktail-Liebhaber als auch Neulinge in ihren Bann.
Süße, Säure und pfeffrige Schärfe
Der Gin Basil Smash, ein moderner Klassiker der Cocktailwelt, wurde 2008 von Jörg Meyer in der Hamburger Bar „Le Lion“ erfunden. Er verbindet auf einzigartige Weise frische und würzige Aromen und hebt sich so von anderen Cocktails ab.
Die frischen Basilikumblätter schenken diesem Cocktail seine unverwechselbare grüne Farbe und eine leichte pfeffrige Schärfe. Der Zitronensaft bringt eine erfrischende Säure ins Spiel, die zusammen mit hochwertigem Gin eine köstliche Basis bildet. Die Zugabe von Zuckersirup sorgt für eine angenehme Süße, die alle Aromen perfekt miteinander verbindet.
In der Kategorie der Cocktails lässt sich der Gin Basil Smash als „Smash“ und „Sour“ einordnen, was ihn zu einem erfrischenden und leicht säuerlichen Genuss macht. Besonders bei jüngeren Generationen erfreut sich dieser Cocktail großer Beliebtheit, da er sowohl erfrischend als auch anspruchsvoll ist.
Wer einen Cocktail sucht, der sowohl optisch als auch geschmacklich beeindruckt, wird im Gin Basil Smash fündig. Dieser frische, kräutrige und saure Drink glänzt durch seine ausgewogene Komplexität und hinterlässt einen bleibenden Eindruck.
Insgesamt bietet der Gin Basil Smash eine harmonische Kombination aus Frische, Süße, Säure und einer Hauch von pfeffriger Schärfe. Ein wahrer Genuss für alle Sinne, der die Kunst der modernen Mixologie in Perfektion widerspiegelt.
Passende Gläser und Serviermöglichkeiten
Die Wahl des richtigen Glases und der beste Weg, den Cocktail mit Basilikum und Gin zu servieren, sind entscheidend, um das volle Geschmackserlebnis zu erzielen. Lass uns genauer anschauen, welches Glas optimal ist und warum.
Die richtige Auswahl des Glases
Das optimale Glas für den Cocktail mit Basilikum und Gin ist ein Old-fashioned Glas, auch Tumbler genannt. Diese Wahl ist nicht zufällig, denn ein Tumbler ist ideal, um sowohl die Optik als auch die Aromen des Drinks zur Geltung zu bringen. Die grüne Farbe des Cocktails, die durch das zerdrückte Basilikum entsteht, wird in einem klaren Glas besonders schön präsentiert.
Ein Old-fashioned Glas hat eine robuste und breite Form, die nicht nur eine ansprechende Optik bietet, sondern auch praktisch ist. Die Breite des Glases ermöglicht es, dass die Eiswürfel genügend Platz haben, um langsam zu schmelzen, ohne den Drink zu stark zu verwässern. Dies ist besonders wichtig, um die Balance von Süße, Säure und Würze des Cocktails perfekt zu halten. Um sicherzustellen, dass der Cocktail seinen vollen Geschmack entfaltet, sollte das Glas ausreichend groß sein.
Es muss nicht nur den Cocktail selbst, sondern auch die Eiswürfel fassen können. Ein voluminöses Glas gibt dem Getränk Raum zum Atmen und dem Genießer die Möglichkeit, die vielschichtigen Aromen des Basilikums, der Zitrone und des [Gins mit Orange] aufzunehmen.
Die Verwendung von hochwertigen Eiswürfeln, idealerweise selbst gemacht, sorgt zusätzlich dafür, dass der Drink länger seine Temperatur hält und seine Aromatik bewahrt. Wenn das Glas gut gekühlt ist, trägt es zur Erfrischung des Cocktails bei und unterstreicht die Frische der Zutaten. Somit ist der Old-fashioned Tumbler die perfekte Wahl, um den Cocktail mit Basilikum und Gin stilvoll und gleichzeitig funktional zu servieren.
FAQ
Wie wird der Cocktail richtig gemuddlt?
Um den „Cocktail mit Basilikum und Gin“ richtig zu muddln, gib das Basilikum und die Zitronenstücke zusammen mit dem Zuckersirup in den Cocktailshaker. Zerdrücke die Zutaten mit einem Stößel, um die Aromastoffe freizusetzen und die Basis für den perfekten Drink zu kreieren. Erinner dich dabei an die alten Zeiten, als mein Großvater solche Klassiker auf ähnliche Weise gemixt hat. Die richtige Technik bringt die Frische des Basilikums und die spritzige Säure der Zitrone optimal zur Geltung.
Gibt es eine alkoholfreie Variante?
Ja, es gibt eine alkoholfreie Variante des Cocktails mit Basilikum und Gin. Ersetze den Gin durch alkoholfreien Gin oder Tonic Water. Optional kannst du zerdrückte Wacholderbeeren hinzufügen, um die Aromen zu intensivieren. Ich erinnere mich an einen Gast, der so begeistert von dieser Variante war, dass er sie bei jedem Besuch bestellte. Experimentiere ruhig, im Geiste der alten Familienrezepte – überraschende Geschmackserlebnisse sind garantiert.
Welche Gläser sind ideal für die Servierung?
Der Cocktail mit Basilikum und Gin wird idealerweise in einem old-fashioned Glas (Tumbler) serviert. Das Glas sollte groß genug sein, um sowohl den Cocktail als auch die Eiswürfel aufzunehmen, um die optimale Trink-Erfahrung zu gewährleisten. Ich bevorzuge diese Gläser, weil sie die Aromen so wunderbar einfassen und dem Drink die richtige Bühne geben. Opa hat immer gesagt, das richtige Glas macht den Unterschied – und er hatte natürlich recht.

Hi, ich bin Johann Becker, der Kopf hinter Drinkmeister.de. Als Barkeeper mit Herz und einer langen Familiengeschichte in der Destillation, liebe ich es, mein Wissen und meine Leidenschaft für Drinks mit euch zu teilen. Bei mir erfahrt ihr nicht nur spannende Geschichten rund um die Entstehung von Getränken, sondern auch praktische Tipps für die perfekte Mischung. Ob Tradition oder Innovation – ich zeige euch, wie man authentische und hochwertige Drinks zaubert. Prost auf genussvolle Momente!